Stimmungen und Ferne in unterschiedlichen Techniken einfangen, bildet stets eine neue Herausforderung
Eine besondere künstlerische Facette ist die Interpretation von Naturerlebnissen, die sich wohl fotografieren, aber nicht "erfühlen" lassen.
Örtlichkeiten, die prägend sind für Insel und Heimat. Unverzichtbare Schönheiten.
Der vielseitige Beruf des Grafik-Designers schenkte mir die Möglichkeit, die friesischen Landschaften in verschiedenen Aquarelltechniken darzustellen. Die Motive orientieren sich entweder sehr eng am Vorgefundenen oder interpretieren - ganz frei - all die Naturfaszinationen, die sich nur schwer in konkreter Form darstellen lassen.
Alle Sinneseindrücke - nicht nur das Visuelle - haben Einfluss auf die Darstellungen. Insbesondere der nur in Ausnahmesituationen
mal nicht vorhandene Wind ist "mitverantwortlich" für den Pinselstrich. So gibt es Bilder, deren Motive bewusst und sichtbar mit lockerem, lebendigen Pinselstrich im Randbereich des Formates beginnen und sich zur Mitte des Bildes hin konkretisieren, bzw.
beruhigen. Als Beispiel dazu seien die Bilder Nr. 6 und Nr. 2 genannt (Galerie 1).
Ausgesprochen ruhig wirken sofort Motive mit genauer Formatierung und flächigen Randbereichen.
Als Beispiele die Nr. 7, 8 und 14.
Diese Ausstrahlung hat sich als sehr begehrt herausgestellt, da z. B. die Nr. 7 sehr häufig bestellt wird.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.